Nr. 1-2, Songyun Road, Stadt Zhangjialou, Huang zum Bezirk, Qing zur Stadt, S zur Provinz
Raum 1602, Gebäude C, International Trade Building, Nr. 228, Changjiang Middle Road, Bezirk Huangdao, Stadt Qingdao, Provinz Shandong
Mehlwürmer, ein nahrhaftes Insektenfutter, werden in der Heimtierbranche immer beliebter. Ihr Proteingehalt beträgt 49–55 % , und die Art und das Verhältnis der Aminosäuren entsprechen weitgehend den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. Mehlwürmer sind außerdem reich an ungesättigten Fettsäuren und Chitosan . Die geringen Kosten für die Mehlwurmzucht und die schnelle Vermehrung haben in China zur Entstehung großer moderner Zuchtunternehmen geführt. Obwohl die Entwicklung und Forschung im Bereich Insektenfutter in China noch nicht so gut vorankommt wie im Ausland, wird mit der zunehmenden Nachfrage nach tierischen Proteinersatzstoffen das Potenzial von Mehlwürmern als proteinreicher Ersatz allmählich erforscht.
Während der Verarbeitung werden Mehlwürmer nach der Reinigung durch Einfrieren, Blanchieren und andere Methoden behandelt und müssen für die Langzeitlagerung normalerweise zusätzlich getrocknet werden. Die Wahl der Trocknungsmethode hat einen erheblichen Einfluss auf den Nährwert und die Farbe der Mehlwürmer. Studien haben gezeigt, dass sich der Protein- und Aminosäuregehalt von Mehlwürmern bei verschiedenen Trocknungsmethoden unterscheidet. Beispielsweise ist der Proteingehalt von heißluftgetrockneten und gefriergetrockneten Mehlwürmern ähnlich und höher als der von sonnengetrockneten Mehlwürmern, während sonnengetrocknete Mehlwürmer einen größeren Vorteil hinsichtlich des Aminosäuregehalts haben. Getrocknetes Mehlwurmpulver ist reich an Proteinen und Fetten und wird zu einem hochwertigen Rohstoff für die Ölgewinnung und als Proteinspender.
Nach der Entfettung kann aus Mehlwurmpulver Mehlwurmöl gewonnen werden, das reich an essentiellen Fettsäuren ist, sowie hochreines entfettetes Proteinpulver. In diesem Mehlwurmöl sind Ölsäure, Linolsäure und Palmitinsäure am häufigsten enthalten. Nach weiterer Reinigung kann aus dem entfetteten Proteinpulver hochreines Mehlwurmprotein gewonnen werden, das zur Untersuchung seiner funktionellen Eigenschaften oder zur Entwicklung funktionaler Verabreichungssysteme verwendet wird. Bemerkenswert ist der relativ geringe Kohlenhydratgehalt im Mehlwurmpulver von etwa 10 %, der größtenteils aus unlöslichen Kohlenhydraten besteht und reich an Chitosan und dessen Derivaten ist.
Anschließend untersuchten wir den Nutzen von Mehlwürmern in verschiedenen Anwendungsszenarien. Zunächst konnten Mehlwurmpulver, entfettetes Mehlwurmpulver oder Mehlwurmprotein als Ersatz für tierisches Fleisch in Fleischimitationen eingesetzt werden, wodurch die durch die Insektenmorphologie bedingten Bedenken der Verbraucher hinsichtlich des Verzehrs effektiv umgangen werden. Die Studie verglich den Nährwert verschiedener Fleischprodukte und Insekten und ergab, dass Insekten hinsichtlich Proteingehalt, Gehalt an essentiellen Aminosäuren und essentiellen Fettsäuren mit Fleischprodukten vergleichbar sind und gleichzeitig zusätzliche Nährstoffe wie Vitamin C und Ballaststoffe liefern. Beispielsweise fügten Cho und Ryul pflanzlichen Proteinimitationen Mehlwurmpulver hinzu und stellten durch Doppelschneckenextrusion Fleischimitationen mit hoher Proteinlöslichkeit und -verdaulichkeit her.
Auch die Anwendung von Mehlwurmöl hat viel Aufmerksamkeit erregt. Im Vergleich zu gefriergetrockneten Mehlwurmrohstoffen haben getrocknete und mikrowellengetrocknete Mehlwurmrohstoffe dank der Maillard-Reaktion, die durch den Temperaturanstieg während des Trocknungsprozesses entsteht, ein besseres Aroma. Dies verleiht Mehlwurmöl einen einzigartigen Anwendungswert in der Lebensmittelverarbeitung und beim Kochen.
Mehlwürmer, ein ölreiches Insekt, liefern dem Menschen nicht nur reichhaltige Proteine, sondern sind auch ein wichtiger Rohstoff für die Gewinnung von Mehlwurmöl. Üblicherweise wird das wertvolle Öl mittels organischer Lösungsmittelextraktion gewonnen. Die Fettsäurezusammensetzung weist einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren auf, insbesondere Ölsäure und Linolsäure, die das Mehlwurmöl dominieren.
Erwähnenswert ist, dass die Forschung von Son et al. ergab, dass der Vitamin-E-Gehalt in Mehlwurmöl 144,3 mg/1000 g Öl beträgt. Dieser Wert ist höher als bei vielen tierischen Ölen, jedoch etwas niedriger als bei manchen Pflanzenölen. Die Forschung von Jeon et al. untersuchte die Wirkung von 5- bis 15-minütigem Frittieren bei 200 °C auf Mehlwurmöl und fand heraus, dass das Frittieren nicht nur die Farbe des Öls intensivierte, sondern auch den Gehalt an Ölsäure und Tocopherol erhöhte. Noch interessanter ist, dass das frittierte Mehlwurmöl eine bessere Oxidationsstabilität aufwies, was auf die antioxidativen Eigenschaften der beim Frittieren entstehenden Maillard-Reaktionsprodukte zurückzuführen ist.
Was die Anwendung von Mehlwurmprotein betrifft, kann das entfettete Mehlwurmpulver weiter gereinigt werden, um Mehlwurmprotein mit höherer Reinheit zu erhalten. Es wurden Studien zur Löslichkeit, Emulgierung, Schaumbildung und den funktionellen Eigenschaften dieses Proteins und seines Hydrolysats durchgeführt. Beispielsweise stellten Yoo et al. das Hydrolysat von Mehlwurmprotein mithilfe von Aromaenzymen, alkalischer Protease oder einer Mischung aus beiden her und fanden heraus, dass die Löslichkeit des Proteins nach der enzymatischen Hydrolyse deutlich verbessert war und sich auch die Emulgierungsaktivität und -stabilität verbesserten. Außerdem kann die Hydrolyse mit alkalischer Protease die Aktivität des Angiotensin-konvertierenden Enzyms deutlich hemmen, während die Behandlung mit einer Enzymmischung eine wirksame Hemmung der α-Glucosidase-Aktivität zeigt. Diese Forschungsergebnisse zeigen, dass gelbes Mehlwurmproteinisolat breite Anwendungsaussichten in Lebensmittelsystemen hat.
Darüber hinaus wird Mehlwurmprotein auch zur Herstellung von Emulsionen und zur Entwicklung von Trägersystemen für bioaktive Substanzen wie Curcumin verwendet. Grossmann et al. hydrolysierten Mehlwurmprotein und ließen es mit Xylose reagieren, um eine Maillard-Reaktion auszulösen. Dabei stellten sie fest, dass das Produkt nach der Reaktion die Bitterkeit und Umami-Intensität verstärkte, was eine neue Rohstoffquelle für die Entwicklung neuer Geschmacksstoffe darstellt.
Darüber hinaus beweist der Mehlwurm auch im Bereich der Tiernahrung seinen einzigartigen Wert. Seine reichhaltigen Nährstoffe wie Protein und Fett schützen effektiv die Gesundheit von Haut und Fell von Haustieren. Gleichzeitig deckt sein einzigartiger Nährwert den Bedarf von Haustieren an verschiedenen Nährstoffen und fördert so deren gesundes Wachstum.
Die Hautstruktur von Hunden und Katzen unterscheidet sich stark von der des Menschen. Ihre Haut ist relativ dünn, daher sind sie anfälliger für Angriffe und Schäden durch äußere Einflüsse. Der Befall durch Mikroorganismen wie Pilze und Milben führt häufig zu Hautproblemen wie Ekzemen, Juckreiz, Trockenheit, Schuppen und Pyodermie.
Mehlwürmer sind reich an essentiellen Fettsäuren, die 80,7 % der Gesamtfettsäuren ausmachen und essentielle Nährstoffe sind, die Haustiere nicht selbst synthetisieren können. Durch die Aufnahme dieser essentiellen Fettsäuren kann die Haut des Haustieres ihre normale Funktion aufrechterhalten und eine wirksame Barriere gegen das Eindringen von Krankheiten und Parasiten bilden, wodurch das Auftreten von Folgeproblemen reduziert wird.
Mehlwürmer können zudem die Immunität von Haustieren stärken. Das im Insektenöl enthaltene Antioxidans Vitamin E kann die Widerstandskraft von Haustieren effektiv stärken und das Krankheitsrisiko aufgrund geschwächter Abwehrkräfte bei Jahreszeiten- und Wetterwechseln verringern. Gleichzeitig ist der Flavonoidgehalt in Mehlwürmern beträchtlich. Diese Art von natürlichem Antioxidans ist nicht nur einfach anzuwenden, sicher und kostengünstig, sondern eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von funktionellem Tierfutter.
Darüber hinaus können Mehlwürmer auch dazu beitragen, gesundheitliche Probleme wie Hyperlipidämie und Bluthochdruck vorzubeugen und zu lindern. Da die meisten Haustiere unter Überernährung und Bewegungsmangel leiden, sind Fettleibigkeit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck bei jungen Haustieren keine Seltenheit. Die antimikrobiellen Peptide in Mehlwürmern können die Aktivität des Angiotensin-Converting-Enzyms hemmen und so zur Blutdruckkontrolle beitragen. Die ungesättigten Fettsäuren in ihren Ölen haben zudem eine wichtige regulierende Wirkung auf den Cholesterinstoffwechsel und die Thromboxansynthese und unterstützen so die Regulierung von Blutfetten und Blutdruck.
Schließlich können Mehlwürmer auch dazu beitragen, das Altern von Haustieren zu verzögern. Ihre reichhaltigen Nährstoffe und antioxidativen Eigenschaften ermöglichen Haustieren, die über einen längeren Zeitraum Mehlwürmer fressen, eine gesündere Körperform und ein aktiveres Leben.
Der Lebenszyklus von Haustieren ist kürzer als der von Menschen. Mit zunehmendem Alter lassen die Funktionen ihrer verschiedenen Organe allmählich nach, und sie stehen vor zahlreichen gesundheitlichen Problemen. Um das Leben von Haustieren so weit wie möglich zu verlängern und ihre Lebensqualität zu verbessern, können wir ihnen mit funktionellen Lebensmitteln helfen, dem Alterungsprozess entgegenzuwirken. Mehlwürmer, ein Insekt, das reich an verschiedenen anorganischen Salzen wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Mangan, Zink und Kupfer ist, gelten als „Biokonverter“ nützlicher Elemente. Sie können anorganische Substanzen geschickt in für den Körper notwendige biologische Substanzen umwandeln und so die Organfunktionen und die allgemeine Gesundheit von Haustieren nachhaltig unterstützen und so den Alterungsprozess verzögern.